Der BRK Kreisverband Main-Spessart führt jährlich ein Ausbildungswochenende durch, bei dem sich mehrere Organisationen beteiligen. Neben mehreren Bereitschaften des BRK sind auch mehrere Feuerwehren, das Technische Hilfswerk, die Wasserwacht Main-Spessart sowie die Bergwacht Frammerbach mit von der Partie.
Die Ziele der Veranstaltung liegen darin, bisher gelerntes zu vertiefen, aber auch neues zu erfahren. Gemeinsam sollen Lösungen erarbeitet und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Die Teilnehmer haben am Ausbildungswochenende die Möglichkeit, die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen zu trainieren, beispielsweise bei der Rettung einer Person aus einem verunfallten Fahrzeug.
Nicht zuletzt geht es aber auch darum, gemeinsam Spaß in der Gruppe zu haben!
Die einzelnen Teilnehmer organisieren sich an ihrem Standort und besetzen dort ihre Fahrzeuge, mit denen sie zu realistischen Übungsszenarien gerufen werden:
- Internistische und neurologische Notfälle (Herzinfarkt, Schlaganfall, aktues Abdomen…)
- Verkehrsunfall
- Rettung in schwierigem Gelände
- Einsätze im Zuge der Rettungskette Forst
- Wasserrettung
- und vieles mehr!
Beim Ausbildungswochenende ist Nervenkitzel garantiert!
Die Einsatzübungen werden in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Gruppen geplant, damit diese optimal an die Möglichkeiten und Wünsche und Ziele der eingesetzten Einheiten angepasst sind.
In den einsatzfreien Zeiten können die Teilnehmer beispielsweise Ausbildungen durchführen und so das neu erlernte in den Einsätzen anwenden.
Um eine möglichst realistische Erfahrung zu ermöglichen, werden die Verletzten durch die Gruppe „Notfalldarstellung“ täuschend echt vorbereitet.
Die Alarmierung und Disposition erfolgt durch den Fachdienst „Information und Kommunikation“ des BRK. Als „Funkmelder“ dient eine eigens hierfür entwickelte kostenfreie App (für Android und iOS)
Weitere Infos zum Ausbildungswochenende gibt´s unter www.ausbildungswochenende.de