Die UG-Rett Marktheidenfeld (in anderen Bereichen auch UG-RD oder UG-RettD genannt) wird von der Leitstelle Würzburg alarmiert, wenn für einen Notfall kein Fahrzeug des regulären Rettungsdiensts zur Verfügung steht.
Das kann z.B. dann der Fall sein, wenn ein besonders hohes Einsatzaufkommen vorliegt oder alle anderen Rettungsmittel bereits anderweitig gebunden sind.
Alarmierung über Funkmeldeempfänger
Die Helfer erhalten den Alarm per Funkmeldeempfänger und kommen dann von zuhause oder vom Arbeitsplatz und besetzen unseren SEG-RTW. In der Regel steht so innerhalb weniger Minuten ein zusätzlicher Rettungswagen zur Verfügung.
Das Fahrzeug verfügt über die gleiche Ausstattung wie ein öffentlich-rechtlicher Rettungswagen. Dadurch ist eine optimale Versorgung des Patienten gewährleistet.
Ausstattung der UG-Rett Marktheidenfeld
Als Grundlage für unser UG-Rett-Fahrzeug dient ein KTW (Typ B), der durch eine erweiterte Ausstattung auf RTW-Niveau aufgerüstet wurde:
- EKG-Gerät (Lifepak 12)
- Beatmungs-Einheit (Medumat Standard)
- Perfusor (Spritzenpumpe)
- elektr. Absaugpumpe
- erweiterte Vorhaltung an Medikamenten
- diverse Ausrüstungsgegenstände (z.B. Tourniquet, Beckenschlinge)
Unser UG-Rett-Team besteht aus Rettungshelfern, Rettungssanitätern, Rettungsassistenten und Notfallsanitätern. Die Helfer bilden sich regelmäßig fort und werden auch im öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst eingesetzt. Somit stellen wir sicher, dass die Besatzung stets auf dem aktuellen Stand ist und der Patient die bestmögliche Versorgung erhält.
Finanzierung
Unsere Helfer leisten die Einsätze rein ehrenamtlich, in ihrer Freizeit und unentgeltlich. 24 Stunden, 7 Tage in der Woche.
Die zusätzliche Ausstattung unseres Fahrzeugs ist unverzichtbar, wenn es um Notfallrettung geht.
Da es keinen Kostenträger für Fahrzeuge der Unterstützungsgruppe Rettungsdienst gibt, sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen.
Auch für die Einsätze erhalten wir keine Vergütung – alles ist ehrenamtlich. Für Sie! Aus Liebe zum Menschen.