• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Bayerisches Rotes Kreuz BRK

BRK Bereitschaft Marktheidenfeld

Kreisverband Main-Spessart

  • Unsere Bereitschaft
    • Bereitschaftsleitung und Führungskräfte
    • Mitmachen!
    • Unsere Aufgaben
    • Chronik der Bereitschaft Marktheidenfeld
    • Helfer vor Ort (HvO Marktheidenfeld)
    • Unterstützungsgruppe Rettungsdienst (UG-Rett)
    • Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung (UG-SanEL)
    • Unsere Partner und Sponsoren
  • SEG und Katastrophenschutz
    • Was ist eine Schnelleinsatzgruppe?
    • SEG Behandlung
    • SEG Betreuung
    • SEG Gefährliche Stoffe und Güter
    • SEG Information und Kommunikation
    • SEG Rettungshunde
    • SEG Technik und Sicherheit
    • SEG Transport
    • SEG Verpflegung
  • Fahrzeuge
    • Kater Main-Spessart 12/2 (Einsatzleitwagen)
    • RK Main-Spessart 10/6 (Helfer vor Ort)
    • RK Main-Spessart 43/72/70 (Krankentransportwagen)
    • RK Main-Spessart 43/73/1 (Krankentransportwagen Typ-B)
    • RK Main-Spessart 47/14/1 (Mannschaftstransportwagen)
    • RK Main-Spessart 47/77/1 (Arzttruppwagen)
  • Ausbildung
    • Ausbildung in der Bereitschaft
    • Ausbildungswochenende
    • Erste-Hilfe-Kurse
  • Sanitätsdienst
    • Sanitätsdienst anfragen
    • Warum kostet ein Sanitätsdienst Geld?
  • Blutspende
    • Informationen für Erstspender
  • Spenden
    • Helfen Sie uns durch Ihre Spende!
    • Unsere Partner und Sponsoren
Google+ Button
Twitter Button
Facebook Button

Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung (UG-SanEL)

Die Unterstützungsgruppe-Sanitätseinsatzleitung (UG-SanEL) bildet zusammen mit dem Leitenden Notarzt (LNA) und dem Organisatorischen Leiter (OrgL) eine Einheit. Bei größeren Schadensfällen leitet diese den Einsatz.
Hierzu verfügt die UG-SanEL über einen Einsatzleitwagen, der mit modernster Kommunikationstechnik ausgestattet ist.

Einsatz der UG-SanEL Main-Spessart auf der Autobahn BAB3

Einsatz der UG-SanEL Main-Spessart auf der Autobahn BAB3

Auch bei geplanten Einsätzen, die einen höheren Koordinationsbedarf mit sich bringen, wird die UG-SanEL Main-Spessart als Einsatzzentrale eingesetzt.
In unserem Einzugsbereich zählen hierzu z.B. folgende Einsätze:

  • Faschingszug Karlstadt (zweitgrößter in Unterfranken)
  • Keiler-Bike-Marathon in Lohr-Wombach
  • Politische Kundgebunden
  • und vieles mehr

Aufgaben der UG-SanEL

Im Einsatz übernimmt die UG-SanEL Aufgaben, um die Sanitätseinsatzleitung zu entlasten.
Dazu gehören u.a. folgende Tätigkeiten:

Ausschnitt der Lagekarte beim Hochwassser-Einsatz 2013 in Deggendorf

Ausschnitt der Lagekarte beim Hochwassser-Einsatz 2013 in Deggendorf

  • Abwicklung und Dokumentation des Funkverkehrs
  • Dokumentation des Einsatzgeschehens
  • Erstellen einer Lagekarte
  • Gewährleistung der Erreichbarkeit für weitere Kräfte (Leitstelle, Feuerwehr, etc.)
  • Erfassung eingesetzter Kräfte und Fahrzeuge
  • Erfassung von Verletzten und Betroffenen

 

Unsere nächsten Termine

15.05.2018, 08:30- 15:00 Uhr
Sanitätswachdienst: Fussballtunier für menschen mit geistiger Behinderung
Bergrothenfels Sportplatz
01.07.2018, 09:00- 15:00 Uhr
Sanitätswachdienst: Warema Lauf
Kreissportanlage Äußerer Ring
21.07.2018, 08:00- 15:00 Uhr
Sanitätswachdienst: Fit ohne Drogen
Kreissportgelände in Marktheidenfeld

RSS Nächste Blutspende-Termine

  • 97839 ESSELBACH am 02.05.2018, 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr
  • 97854 STEINFELD am 08.05.2018, 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr
  • 97753 KARLSTADT am 09.05.2018, 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • 97828 MARKTHEIDENFELD am 24.05.2018, 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr
  • 97265 HETTSTADT am 29.05.2018, 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Finde uns auf Facebook!

Mitglieder-Login

HiOrg-Server
Zum Login


Team Bayern – Wir packen an!



Team Bayern

Katastrophen und Notfälle kündigen sich nicht an – deshalb treffen wir jetzt schon Vorsorge. Bayern 3 und das Bayerische Rote Kreuz suchen Menschen, die bereit sind zu helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Sei es bei einem größeren Unfall, einer Katastrophe oder auch bei einer kleineren Nachbarschaftshilfe.

Jetzt anmelden!

Letzte Beiträge

  • Neuen Notfallkrankenwagen abgeholt
  • REBEL-Schulung für Einsatzkräfte
  • 780 Stunden auf der Laurenzi-Messe
  • Einsatzreiche Woche für die SEG Transport
  • Anatomie-Training “Lunge” – Ausbildung zum anfassen und mitmachen