Heute fand eine Übung der SEG Information und Kommunikation (IuK) statt, bei der wir die Funkausleuchtung im Landkreis Main-Spessart überprüft haben.
Hintergrund ist die kommende Ausbildungsveranstaltung im April, bei der die SEG IuK die Funktion der Leitstelle übernehmen wird. Um sicherzustellen, dass die Einheiten auch erreicht werden können, wurden die wichtigsten Punkte abgefahren und die Funkverbindung überprüft.
Wir kamen zum Ergebnis, dass der Funk auch auf den Kanälen des Katastrophenschutzes einwandfrei funktioniert. Der Einsatz einer Relais-Station ist demnach nicht notwendig um die Kommunikation zwischen den Fahrzeugen und der Übungsleitung zu gewährleisten.
An der Unterkunft der Bereitschaft Marktheidenfeld wurde der Einsatzleitwagen (ELW) positioniert und in Betrieb genommen. Hierfür wurde der Telefon-Hausanschluss an den ELW angeschlossen. Dadurch kann im Fahrzeug über den Festnetz-Anschluss der Unterkunft telefoniert werden – zusätzlich zur ohnehin vorhandenen Mobilfunk-Anbindung des Einsatzleitfahrzeugs.
Durch den ausfahrbaren Antennenmast ist die Erreichbarkeit über Funk im gesamten Übungsgebiet sichergestellt.
Bei der Besatzung des Einsatzleitwagens werden beim Ausbildungswochenende die (gestellten) Notrufe der Notfalldarsteller entgegen genommen. Anschließend werden die erforderlichen Einheiten alarmiert und disponiert. Beim Ausbildungswochenende können somit sowohl die medizinischen als auch die organisatorischen Einheiten im Landkreis sehr realitätsnah üben.