Wenn Sie die Hilfe von Rettungsdienst oder Feuerwehr benötigen erreichen Sie die Hilfskräfte in jedem europäischen Land unter einer einheitlichen Nummer:
Wo auch immer Sie die Nummer wählen, erreichen Sie stets die nächstgelegene Leitstelle. In unserem Landkreis nimmt Ihren Anruf ein Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle (ILS) Würzburg entgegen. Wenn Sie sich näher am Aschaffenburger Landkreis befinden, sprechen Sie mit der ILS Bayerischer Untermain.
Die einheitliche Notruf-Telefonnummer gilt seit nunmehr fast 20 Jahren und hat in dieser Zeit auch die 19222 abgelöst, die in Bayern lange Zeit die Notrufnummer für den Rettungsdienst war.
Die 112 kann von jedem Telefon aus gewählt werden. Selbst bei Handys und Smartphones mit aktivierter Tastensperre bzw. gesperrtem Display ist ein Notruf möglich. Sie benötigen dafür keine Vorwahl! Ihr Handy landet automatisch bei der richtigen Leitstelle.
So setzen Sie einen Notruf richtig ab
Wenn Sie einen Notfall melden, wird der Disponent folgende Informationen bei Ihnen abfragen:
- Wer meldet den Notruf? Bitte geben Sie Ihren Namen und eine Rückrufnummer an!
- Wo ist der Notfall? Beschreiben Sie so genau wie möglich, wo die Rettungskräfte Sie finden!
- Was ist geschehen? Eine möglichst genaue Beschreibung des Notfalls gewährleistet, dass die richtigen Kräfte entsandt werden!
- Wie viele Verletzte und Betroffene? Nur mit dieser Angabe kann der Disponent genügend Fahrzeuge zu Ihnen schicken!
Bitte legen Sie anschließend nicht auf, sondern warten Sie auf Rückfragen! Möglicherweise fehlen noch wichtige weitere Informationen, die nur Sie dem Leistellenmitarbeiter geben können.
Ihren Notruf nehmen 24 Stunden rund um die Uhr speziell geschulte Disponenten entgegen. Durch die Zusammenlegung der Rettungsleitstellen sowie der Feuerwehrleitstellen zur sog. “Integrierten Leitstelle” erreichen Sie Feuerwehr und Rettungsdienst unter der gleichen Rufnummer.
Helfen Sie mit – jeder Mitbürgen soll die 112 kennen!
Der heutige Tag hat zum Ziel, die internationale Notrufnummer 112 besser bekannt zu machen, da es immer noch ein Vielzahl an Menschen gibt, den diese wichtige Telefonnummer nicht bekannt ist. Im Ernstfall geht dadurch wertvolle Zeit verloren.
Bitte helfen Sie mit, dass möglichst viele Mitbürger die Notrufnummer 112 kennen – teilen Sie diesen Beitrag, versenden Sie ihn als Link oder sprechen Sie Ihre Bekannten einfach darauf an! Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe!