Heute, am 14. Juni, ist Weltblutspendetag.

Karl Landsteiner – Sein Geburtstag ist der heutige Weltblutspendetag
Foto: Henry Lytton Cobbold (privates Foto, Public domain)
Es ist der Geburtstag des Entdeckers der Blutgruppen, Karl Landsteiner. Der Österreicher lebte von 1868 – 1943 und war Pathologe und Serologe. Im Jahre 1901 entdeckte er das AB0-System der Blutgruppen, das auch heute noch Anwendung findet und eine weltweit einheitliche Bezeichnung von Blutgruppen ermöglicht.
Das AB0-System ist das wichtigste Merkmal einer Blutgruppe bei der Bluttransfusion und enthält die 4 Hauptgruppen “A”, “B”, “AB” und 0 sowie einige weitere Untergruppen.
Für seine Entdeckung erhielt Landsteiner im Jahr 1930 den Nobelpreis für Medizin.
“Blutspenden” heißt “Leben retten”
Jeder Blutspender leistet einen immens wichtigen Beitrag für all diejenigen, die auf Blutkonserven angewiesen sind. Jeder Blutspender darf sich daher ohne wenn und aber als Lebensretter bezeichnen – denn er ist es, der anderen den Weg zurück in ein normales Leben ermöglicht. Der Weltblutspendetag ist eine gute Gelegenheit, sich dessen nochmal bewusst zu werden und weitere Menschen dazu zu bewegen, in diesen Kreis der Lebensretter einzusteigen!
Blut wird nicht nur für Schwerverletzte benötigt. Auch für die Behandlung von schwer kranken Menschen (z.B. Krebspatienten) sowie für Operationen sind Blutkonserven erforderlich. Ebenso wird Spenderblut für wissenschaftliche Zwecke benötigt – denn Forschung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Gesundheitswesens.
Zum Weltblutspendetag möchten wir allen Blutspendern und zukünftigen Erstspendern danken!
Momentan spenden ca. 5 % der Bevölkerung Blut. Am heutigen Weltblutspendetag möchten wir auf der einen Seite allen bisherigen Spendern DANKE sagen, auf der anderen Seite aber auch alle potenzielle Erstspender dazu auffordern, zur Blutspende zu gehen!
Alle Erstspender, die sich nicht sicher sind, wie eine Blutspende abläuft, finden hier weitere Informationen zum Ablauf einer Blutspende.
Blutspende im Bereich Marktheidenfeld
Im Jahr 2014 wurden bislang 4 Blutspendetermine abgehalten, bei denen die Bereitschaft Marktheidenfeld die Mitarbeiter des Blutspendediensts unterstützt hat. Die Termine fanden in Marktheidenfeld, Hafenlohr sowie in der FOS / BOS Marktheidenfeld statt.
Unsere ehrenamtlichen Helfer übernehmen dabei Aufgaben wie die Registrierung der Spender und die Vorbereitung der Speisen, die jedem Spender zur Stärkung nach der Blutspende angeboten werden.
Zu den bisherigen Terminen im Jahr 2014 kamen 494 Spendewillige, von denen 456 zur Spende zugelassen wurden. 35 davon waren Erstspender.
Alleine bei den Terminen, die im Marktheidenfelder Bereich abgehalten wurden, konnten so im laufenden Jahr 228 Liter des roten Lebenselixiers gesammelt werden. Das ist zwar schon ein sehr gutes Ergebnis, dennoch möchten wir versuchen, dieses bei den kommenden Terminen noch möglichst weit nach oben zu korrigieren.
Daher unsere Bitte an Sie:
- Kommen Sie selbst zu unseren Blutspendeterminen!
- Forden Sie Bekannte, Verwandte und Freunde auf, zur Blutspende zu gehen!
- Kommen Sie mit Ihrem Verein oder mit Ihren Arbeitskollegen zur Blutspende!